Sektionsleiter

Niedermair Armin
+39 340 405 9141

Erfolge und Geschichte

Der ASC Olang hat eine lange Tradition im Rodelsport. Zahlreiche Athleten waren Teil der italienischen Nationalmannschaft und nahmen an Olympiaden, Welt- und Europameisterschaften teil. Die Rodelbahn „Panorama“ wurde 1971 für die Kunstbahn-Weltmeisterschaft errichtet und später in eine Naturrodelbahn umgebaut. Sie war Schauplatz bedeutender Veranstaltungen wie der Weltmeisterschaft 2000 und der Europameisterschaft 2008.

Rodelbahn Panorama

Die Rodelbahn wird von Roland Niedermair und seinem Team hervorragend präpariert. Sie bietet mit Beleuchtung und 3 Zwischenzeiten optimale Trainingsbedingungen. Viele National- und Vereinsmannschaften nutzen die Bahn regelmäßig für Trainingseinheiten.

Sportliche Erfolge

Olang hat sich als Zentrum der Sportrodler etabliert. Die Olanger Sportrodelmannschaft ist die größte Südtirols und erzielt regelmäßig nationale und internationale Erfolge. 2014 fanden die ersten ISSU-Sportrodelweltmeisterschaften statt, bei denen Max Preindl Juniorenweltmeister wurde. 2025 wurde das erste ISSU-Weltcuprennen in Olang ausgetragen, und Hannah Tschurtschenthaler wurde Europameisterin.

Team und Nachwuchs

Das Team besteht aus zahlreichen talentierten Athleten.
Neben den arrivierten Rodlern zeigen nun auch unsere jungen Wilden ihr Können. Jeder Rodler geht an seine Grenzen und die tolle Stimmung und der großartige Zusammenhalt lässt auf mehr hoffen.

Die Trainer und Betreuer, Roland Niedermair, Arthur Lahner, Konrad Nocker, Gerd Hofer und Stefan Kirchler geben ihr Wissen und Können an die jungen Fahrer weiter und stehen immer mit Rat und Tat zur Seite.

Danksagung

Ein großer Dank gilt den Eltern, Gönnern, Grundbesitzern und der Gemeindeverwaltung von Olang, die die Sektion Rodeln tatkräftig unterstützen. Der Sektionsleiter wünscht allen eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.